Die Gemeinde Adendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit
Die Gemeinde Adendorf versteht sich als moderner Dienstleister für die rund 11.350 Einwohnerinnen und Einwohner Adendorfs. Geografisch liegt die Einheitsgemeinde Adendorf im Landkreis Lüneburg, direkt vor den Toren der Hansestadt Lüneburg. Adendorf ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Einheitsgemeinde zeichnet sich durch ihr umfangreiches Sport- und Freizeitangebot als die Sportgemeinde im Landkreis Lüneburg aus.
Jede/r Beschäftigte übernimmt bei uns Verantwortung und trägt dazu bei, dass wir unsere Dienstleistungen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner stetig verbessern. Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen.
Wer Lust hat, Verantwortung zu übernehmen, ein/e Teamplayer/in ist und sich selbst sowie die Gemeinde stetig weiterentwickeln möchte, ist bei uns richtig.
Ihre Aufgaben:
Die Gemeinde Adendorf sucht SIE für die Ausgestaltung der gemeindlichen Jugendarbeit in unserer Sportgemeinde. Das große Angebot an Jugendliche durch Vereine und Sporteinrichtungen in der Gemeinde soll durch eine fachgerecht konzeptionierte offene Jugendarbeit ergänzt werden. Die Aufgaben umfassen insbesondere
- die Leitung des Jugendtreffs (organisatorisch ist die Leitung des Fachbereichs Ordnung und soziale Angelegenheiten der Leitung des Jugendtreffs vorgeschaltet)
- die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten/ Freizeitfahrten
- eine aufsuchende Jugendarbeit
- die Netzwerkarbeit zu Kindergärten, Schulen, und sonstigen Institutionen, die mit Jugendarbeit betraut sind
- eine Teilnahme an den Sozialkonferenzen und Gremiensitzungen der Gemeinde Adendorf
- die Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen an politischen Entscheidungen
- die Öffentlichkeitsarbeit auf allen modernen Plattformen
- Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge ( FH/BA/Bachelor)
- Berufserfahrung oder einschlägige ehrenamtliche Erfahrungen in der (offenen oder aufsuchenden) Jugendarbeit
- Akzeptierende und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Jugendlichen
- Sicheres Kommunikationsverhalten
- Empathie und Professionalität auch bei herausfordernden Zielgruppen
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch an Wochenenden oder in den Abendstunden
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung bis EG S11b TVöD
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Angebote zur Gesunderhaltung (z.B. Rückenschule, Aqua-Kurse, Freier Eintritt in das Adendorfer Freibad)
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- kostenfreie Parkmöglichkeiten nach Verfügbarkeit
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings durch eine Entgeltumwandlung
Die Gemeinde Adendorf strebt eine Gleichbehandlung aller Geschlechter an. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Geschlechter.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber sowie das nach Maßgabe des Niedersächsichen Gleichberechtigungsgesetzes unterrepräsentierte Geschlecht werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Als Träger des Familiensiegels setzt sich die Gemeinde Adendorf für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf ein.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können leider nicht übernommen werden.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 17.06.2023 an die
Gemeinde Adendorf
Rathausplatz 14
21365 Adendorf
oder auf dem elektronischen Weg an bewerbung@adendorf.de.
Sofern Sie Ihre Bewerbung als E-Mail bei uns einreichen, hängen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen als ein zusammengefasstes PDF-Dokument (max. 8 MB) als Anlage an.
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Frau Eddelbüttel, Tel. 04131 9809-15 gern zur Verfügung.
