Die Gemeinde Adendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) für den Fachbereich Personal und Interner Service

Die Gemeinde Adendorf versteht sich als moderner Dienstleister für die rund 11.350 Einwohnerinnen und Einwohner Adendorfs. Geografisch liegt die Einheitsgemeinde Adendorf im Landkreis Lüneburg, direkt vor den Toren der Hansestadt Lüneburg. Adendorf ist Teil der Metropolregion Hamburg. Die Einheitsgemeinde zeichnet sich durch ihr umfangreiches Sport- und Freizeitangebot als die Sportgemeinde im Landkreis Lüneburg aus.

Jede/r Beschäftigte übernimmt bei uns Verantwortung und trägt dazu bei, dass wir unsere Dienstleistungen für unsere Einwohnerinnen und Einwohner stetig verbessern. Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen.

Wer Lust hat, Verantwortung zu übernehmen, ein/e Teamplayer/in ist und sich selbst sowie die Gemeinde stetig weiterentwickeln möchte, ist bei uns richtig.

 

 

Die Aufgabenschwerpunkte der Stelle sind insbesondere:

  • Verwaltungsangelegenheiten für die Bereiche Eisstadion/Freibad/ Sporthalle
  • Sportlerehrung
  • Schulangelegenheiten
  • Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten des Rathauses
  • Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten
  • Allgemeine Unterstützung der Fachbereichsleitung
  • Mitarbeit Arbeitsschutz

Einzelne Veränderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten.

Ihr Anforderungsprofil:
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
    oder vergleichbare Ausbildung  mit Berufserfahrung im kommunalen Bereich
  • Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
  • Eigeninitiative sowie eigenständiges Arbeiten
  • Sicheres und bürgerorientiertes Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • wünschenswert, aber nicht Voraussetzung sind Praxiserfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten.
Wir bieten:
  •  eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
  •  ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung bis EG 7 TVöD
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur Gesunderhaltung (z.B. Rückenschule, Aqua-Kurse, Freier Eintritt in das Adendorfer Freibad)
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (insb. gleitende Arbeitszeiten)
  • gute Busanbindung
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten nach Verfügbarkeit
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings durch eine Entgeltumwandlung

Die Gemeinde Adendorf strebt eine Gleichbehandlung aller Geschlechter an. Wir freuen uns daher über Bewerbungen aller Geschlechter.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber sowie das nach Maßgabe des Niedersächsichen Gleichberechtigungsgesetzes unterrepräsentierte Geschlecht werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Als Träger des Familiensiegels setzt sich die Gemeinde Adendorf für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf ein.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, können leider nicht übernommen werden.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.06.2023 an die

Gemeinde Adendorf
Rathausplatz 14
21365 Adendorf

oder auf dem elektronischen Weg an bewerbung@adendorf.de.

Sofern Sie Ihre Bewerbung als E-Mail bei uns einreichen, hängen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen als ein zusammengefasstes PDF-Dokument (max. 8 MB) als Anlage an.

 

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen der Fachbereich Personal und Interner Service, Frau Sieber, unter Tel. 04131  9809-35 gern zur Verfügung.

Start Anstellung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
unbefristet
Arbeitsort
Adendorf, 21365
Veröffentlichungsdatum
7. Juni 2023
Gültig bis
28. Juni 2023
Close modal window

Besten Dank für die Einreichung Ihrer Bewerbung. Wir werden in Kürze Kontakt mit Ihnen aufnehmen.