Einsatzabteilung
Mit den Ortsfeuerwehren Adendorf und Erbstorf verfügt die Gemeinde Adendorf über zwei Ortswehren, die mit ihren ehrenamtlichen Mitgliedern alle Aufgaben zum Wohl der Allgemeinheit erledigen. Die Aufnahme in den aktiven Feuerwehrdienst ist ab 16 Jahren möglich.
Sofern Sie Interesse an der Mitarbeit in der Einsatzabteilung haben, melden Sie sich gerne beim jeweiligen Ortsbrandmeister (Kontaktdaten siehe unten).
Jugendfeuerwehr
Beide Ortswehren verfügen bereits seit 1968 jeweils über eine Jugendfeuerwehr (Jugendliche im Alter von 10 bis 18). In einem vielseitigen Programm, zu dem regelmäßiger Übungsdienst, Zeltlager, Spiele, Nachtmärsche, Wettkämpfe und viel Spaß gehören, werden die Kinder und Jugendlichen an den aktiven Brandschutz herangeführt.
Interessierte, die bei der Jugendfeuerwehr mitmachen möchten, melden sich gerne beim jeweiligen Jugendfeuerwehrwart (Kontaktdaten siehe unten).
Kinderfeuerwehr
Seit 2001 gibt es eine gemeinsame Kinderfeuerwehr (Kinder im Alter von 6 bis 10). Dort werden die Kinder auf spielerische Art an den Brandschutz und den Dienst in der Jugendfeuerwehr herangeführt.
Interessierte, die bei der Kinderfeuerwehr mitmachen möchten, können sich gerne an die Leiterin der Kinderfeuerwehr wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Gemeindefeuerwehrverband Adendorf e. V.
Alle, die gerne Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr werden möchten, aber keine Zeit für den aktiven Dienst haben, können auch als Förderndes Mitglied dabei sein.
Alle weiteren Informationen zur Gemeindefeuerwehrverband Adendorf e. V. finden Sie unter www.feuerwehr-adendorf.de.
Aufnahmeantrag Gemeindefeuerwehrverband