SOS-Notruf

Die Gemeinde Adendorf hat sich bereits vor einer gesetzlichen Verpflichtung auf den Weg gemacht, um mit der Kommunalen Wärmeplanung die Energiewende und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Adendorf voranzutreiben.

Mit Beschluss des Rats der Gemeinde vom 11.09.2025 hat die Gemeinde Adendorf den Schlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung beschlossen. Damit hat die Verwaltung ein strategisches Planungsdokument für die kommenden fünf Jahre erhalten. Aber auch die Adendorfer Bürgerinnen und Bürger haben hiermit Planungssicherheit darüber erhalten, dass in Zukunft primär eine dezentrale Wärmeversorgung über Wärmepumpen zu erwarten ist.

Nichtsdestotrotz bleibt damit die Möglichkeit erhalten, sich mit den eigenen Nachbarn auszutauschen und mit Bundesfördermitteln kleinere, gemeinschaftliche Gebäude- oder Nahwärmenetze zu realisieren. Bei Nachfragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte das Klimaschutzmanagement unter 04131/9809-42 oder thore.luetjohann@adendorf.de.

Bürgermeister Thomas Maack und Erster Gemeinderat Matthias Gierke mit Schlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung.

Foto: Gemeinde Adendorf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner