Lärmaktionsplan der 4. Stufe der Gemeinde Adendorf
Der Lärmaktionsplan der Gemeinde Adendorf erstreckt sich auf das gesamte Gemeindegebiet und hier insbesondere auf die lärmkartierten Straßen und angrenzende Wohngebiete. Der Lärmaktionsplan wird gemäß § 47d Abs. 5 BImSchG bei bedeutsamen Entwicklungen für die Lärmsituation, ansonsten jedoch spätestens nach 5 Jahren überprüft und erforderlichenfalls überarbeitet. Mit der aktuellen Lärmkartierung Weiterlesen…
Es liegen keine weiteren Baustelleninformationen vor.
Tipps, um Probleme mit Ratten zu verhindern
Wir möchten Sie darüber aufklären, welche Maßnahmen Sie gegen die Ansiedlung von Ratten treffen können. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Stecker-Solar-Geräte-Förderprogramm der Gemeinde Adendorf
Die Gemeinde Adendorf hat sich zum Ziel, gesetzt die CO2-Emissionen in ihrem Gebiet zu senken. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien spielt dabei eine wesentliche Rolle. Um den Ausbau zu unterstützen, sollen durch Förderprogramme Anreize geschaffen werden. Durch diese Richtlinie sollen sog. Stecker-Solar-Geräte gefördert werden. Auf diese Weise können auch Mieter*innen Weiterlesen…
Essbare Stadt Adendorf
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Projekt „Essbare Stadt Adendorf“.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten in der Gemeinde Adendorf.
Verwenden statt verschwenden – foodsharing
Um Lebensmittel besser zu verteilen, wurden von foodsharing die sogenanten Fairteiler ins Leben gerufen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
„Auf dem Strom“
Kammermusik für Sopran, Horn und Klavier Samstag, 06.05.2023, 19:30 UhrGemeindesaal der Emmauskirche AdendorfBültenweg 18b21365 Adendorf Hanna Zumsande (Sopran)Amanda Kleinbart (Horn)Katharina Hinz (Klavier) Kammermusik für die seltene Besetzung Sopran, Horn und Klavier ist ein besonderes Klangerlebnis. Zu den bekanntesten Liedern für diese Gattung gehören „Auf dem Strom“ von Franz Schubert und Weiterlesen…